In der Sekundärwicklung der Zündspule wird die Zündspannung durch elektromagnetische Induktion erzeugt. Wenn der Strom durch die Primärwicklung der Zündspule fließt, entsteht ein Magnetfeld. Wenn dieser Strom unterbrochen wird, kollabiert das Magnetfeld schnell. Diese Änderung des Magnetfelds induziert eine hohe Spannung in der Sekundärwicklung, die dann zur Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Motor verwendet wird. Die erzeugte Zündspannung kann mehrere tausend Volt erreichen, was notwendig ist, um den Zündfunken zu erzeugen.