Die Zielgruppen für Datentechniken können vielfältig sein und hängen stark vom Anwendungsbereich ab. Hier sind einige mögliche Zielgruppen: 1. **Unternehmen**: Firmen, die Datenanalysen zur Verbesserung ihrer Geschäftsstrategien und Entscheidungsfindung nutzen möchten. 2. **Forschungseinrichtungen**: Akademische und industrielle Forschungsorganisationen, die Daten zur Durchführung von Studien und Experimenten benötigen. 3. **Regierungsbehörden**: Institutionen, die Daten zur Überwachung, Analyse und Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen verwenden. 4. **Gesundheitswesen**: Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen, die Patientendaten zur Verbesserung der Versorgung und Forschung nutzen. 5. **Marketing- und Werbeagenturen**: Unternehmen, die Datenanalysen zur Zielgruppenbestimmung und Kampagnenoptimierung einsetzen. 6. **Bildungseinrichtungen**: Schulen und Universitäten, die Daten zur Leistungsbewertung und Verbesserung von Lehrmethoden verwenden. 7. **Technologieunternehmen**: Firmen, die innovative Datentechniken entwickeln und implementieren, um neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Jede dieser Zielgruppen hat spezifische Bedürfnisse und Anforderungen an Datentechniken, die bei der Entwicklung von Lösungen berücksichtigt werden sollten.