Ein Ottomotor muss gekühlt werden, um mehrere wichtige Funktionen zu erfüllen: 1. **Temperaturkontrolle**: Bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehen hohe Temperaturen. Ohne Kühlung... [mehr]
Die Anreicherung im Kaltstart bei Ottomotoren kann je nach Motor und Einspritzsystem variieren. In der Regel wird die Gemischanreicherung beim Kaltstart durch eine Erhöhung der Einspritzmenge erreicht, um die Zündung und den Betrieb des Motors bei niedrigen Temperaturen zu erleichtern. Typischerweise kann die Anreicherung im Kaltstart zwischen 20% und 50% über dem normalen Betriebsbereich liegen. Moderne Motoren mit elektronischer Einspritzung nutzen Sensoren, um die Temperatur des Motors zu messen und die Einspritzmenge entsprechend anzupassen. Dies sorgt für eine optimale Leistung und reduziert Emissionen während der Aufwärmphase.
Ein Ottomotor muss gekühlt werden, um mehrere wichtige Funktionen zu erfüllen: 1. **Temperaturkontrolle**: Bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehen hohe Temperaturen. Ohne Kühlung... [mehr]