Verschleiß entsteht durch die Abnutzung von Materialien oder Bauteilen aufgrund mechanischer, chemischer oder thermischer Einflüsse. Die häufigsten Ursachen für Verschleiß sind: 1. **Mechanische Beanspruchung**: Reibung und Kontakt zwischen beweglichen Teilen führen zu Materialabtrag. Beispiele sind Abrieb, Adhäsion und Oberflächenermüdung. 2. **Chemische Einflüsse**: Korrosion durch chemische Reaktionen, wie Oxidation oder Säureangriffe, kann Materialien schwächen und abtragen. 3. **Thermische Einflüsse**: Hohe Temperaturen können Materialien erweichen oder spröde machen, was zu Rissen und Abnutzung führt. 4. **Erosion**: Partikel oder Flüssigkeiten, die mit hoher Geschwindigkeit auf eine Oberfläche treffen, können Material abtragen. 5. **Kavitation**: Bildung und Implosion von Dampfblasen in Flüssigkeiten kann zu Materialschäden führen. Regelmäßige Wartung und der Einsatz von Schmierstoffen können helfen, den Verschleiß zu reduzieren.