Die Anpassung der Oktanzahl durch das Steuergerät eines Fahrzeugs erfolgt in der Regel in Echtzeit, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Motortemperatur, Last, Drehzahl und Kraftstoffqualität. Moderne Motorsteuergeräte nutzen Sensoren, um die Verbrennungseffizienz zu überwachen und die Zündung sowie das Kraftstoff-Luft-Gemisch entsprechend anzupassen. Diese Anpassungen können innerhalb von Millisekunden erfolgen, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Die genaue Geschwindigkeit der Anpassung kann jedoch je nach Fahrzeugmodell und Steuergerät variieren.