Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
- **Rotationsprinzip**: Der Wankelmotor arbeitet mit einem rotierenden Dreieck-Rotor anstelle von Kolben. - **Exzenterwelle**: Der Rotor dreht sich exzentrisch in einem ovalen Gehäuse. - **Ansaugen**: Luft-Kraftstoff-Gemisch wird in die Kammer gesaugt. - **Verdichten**: Der Rotor verdichtet das Gemisch. - **Zünden**: Das verdichtete Gemisch wird gezündet, was den Rotor weiter antreibt. - **Auspuffen**: Abgase werden ausgestoßen. - **Kontinuierlicher Prozess**: Diese Schritte wiederholen sich kontinuierlich, während der Rotor sich dreht.
Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
Eine spannende Überschrift zur Funktionsweise eines technischen Modells sollte Neugier wecken, den Nutzen oder ein überraschendes Element hervorheben und möglichst konkret sein. Hier ei... [mehr]
Ein zu fest gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung kann mehrere negative Auswirkungen haben: 1. **Erhöhter Verschleiß der Lager und Umlenkrollen:** Zu ho... [mehr]