Eine Trommelbremse funktioniert durch die Reibung, die entsteht, wenn Bremsbacken gegen die Innenseite einer rotierenden Trommel gedrückt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung Funktionsprinzips: 1. **ätigung**: Wenn das Bremspedalätigt wird, wird hydraulischer Druck die Bremsflüssigkeit in denzylinder der Trommelbremse geleitet. 2. **Radzylinder**: Der Radzylinder enthält Kolben, die durch den hydraulischen Druck auseinander gedrückt werden. 3. **Bremsbacken**: Die Kolben drücken die Bremsbacken nach außen gegen die Innenseite der Bremstrommel. 4. **Reibung**: Die Reibung zwischen den Bremsbacken und der Trommel verlangsamt die Drehung der Trommel, und somit das Rad, an dem die Trommel befestigt ist. 5. **Rückstellung**: Wenn das Bremspedal losgelassen wird, verringert sich der hydraulische Druck, und Rückholfedern ziehen die Bremsbacken wieder in ihre Ausgangsposition zurück, sodass sie nicht mehr an der Trommel reiben. Trommelbremsen sind in der Regel in älteren Fahrzeugen oder in der Hinterachse von modernen Fahrzeugen zu finden, da sie kostengünstiger und einfacher zu warten sind als Scheibenbremsen.