Wie funktioniert ein Scanner im Supermarkt?

Antwort

Ein Scanner im Supermarkt funktioniert in der Regel mit einer Technologie namens Strichcode-Scanning. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie dieser Prozess abläuft: 1. **Strichcode**: Jedes Produkt im Supermarkt hat einen Strichcode, der aus einer Reihe von schwarzen und weißen Streifen besteht. Dieser Code enthält Informationen über das Produkt, wie Preis, Beschreibung und Hersteller. 2. **Lichtquelle**: Der Scanner hat eine Lichtquelle, meist einen Laser oder eine LED, die über den Strichcode leuchtet. 3. **Reflexion**: Die unterschiedlichen Breiten der Striche und Lücken im Strichcode reflektieren das Licht unterschiedlich. Die schwarzen Striche absorbieren das Licht, während die weißen Lücken es reflektieren. 4. **Sensor**: Ein Sensor im Scanner erfasst das reflektierte Licht und wandelt es in elektrische Signale um. 5. **Datenverarbeitung**: Diese elektrischen Signale werden dann in digitale Daten umgewandelt, die der Scanner analysiert, um den Strichcode zu entschlüsseln. 6. **Datenbankabgleich**: Der Scanner vergleicht die entschlüsselten Informationen mit einer Datenbank, die die Produktdetails und Preise enthält. 7. **Anzeige**: Schließlich wird der Preis des Produkts auf dem Bildschirm angezeigt, und die Informationen werden an das Kassensystem übermittelt, um den Gesamtbetrag der Einkäufe zu berechnen. Zusätzlich gibt es auch moderne Scanner, die QR-Codes oder andere digitale Codes lesen können, die ähnliche Prinzipien verwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist moderne Fertigungstechnik?

Moderne Fertigungstechnik umfasst eine Vielzahl von innovativen Verfahren und Technologien, die darauf abzielen, die Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion zu steigern. Zu d... [mehr]

Geräte mit Elektromotor?

Geräte mit Elektromotor sind weit verbreitet und finden sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Hier sind einige Beispiele: 1. **Haushaltsgeräte**: Staubsauger, Waschmaschinen,... [mehr]

Gedicht über Scanner

Ein Scanner, still und klug, Erfasst die Welt, Stück für Stück, Mit Licht und Linse, ohne Zug, Bringt er das Bild ins digitale Glück. Papier wird flach, die Seiten leer,... [mehr]

Für was steht die Abkürzung GPS?

Die Abkürzung GPS steht für "Global Positioning System". Es handelt sich um ein satellitengütztes Navigationssystem, das zur Bestimmung der genauen Position eines Objekts auf... [mehr]

Was ist ein Konvertgefäß?

Ein Konvertgefäß ist ein spezielles Behältnis, das in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verwendet wird. Es dient der Umwandlung von Stoffen, häufig in einem kontrollie... [mehr]

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Ein Lautsprecher funktioniert, indem er elektrische Signale in Schallwellen umwandelt. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Eingangssignal**: Ein elektrisches Audiosignal wird an den Lautsprech... [mehr]