Für Schwingungsmessungen an Lagern werden in der Praxis überwiegend **Beschleunigungssensoren** (Beschleunigungsaufnehmer) eingesetzt. Sie sind besonders geeignet, um typische Lagerschä... [mehr]
Ein Luftdurchflusssensor, auch als Luftmassenmesser oder Luftmengenmesser bekannt, misst die Menge der Luft, die in ein System eintritt. Diese Sensoren werden häufig in Automobilen verwendet, um die Luftmenge zu bestimmen, die in den Motor eintritt, was für die Berechnung des richtigen Kraftstoff-Luft-Gemisches wichtig ist. Es gibt verschiedene Arten von Luftdurchflusssensoren, aber die beiden häufigsten sind der Hitzdraht-Luftmassenmesser und der Hitzfilm-Luftmassenmesser: 1. **Hitzdraht-Luftmassenmesser**: - Ein dünner Draht wird elektrisch erhitzt. - Wenn Luft über den Draht strömt, kühlt sie ihn ab. - Der Sensor misst die elektrische Energie, die benötigt wird, um den Draht auf einer konstanten Temperatur zu halten. - Diese Energie ist proportional zur Luftmasse, die über den Draht strömt. 2. **Hitzfilm-Luftmassenmesser**: - Funktioniert ähnlich wie der Hitzdraht-Luftmassenmesser, verwendet jedoch einen dünnen Film anstelle eines Drahtes. - Der Film wird ebenfalls elektrisch erhitzt und die Kühlung durch den Luftstrom wird gemessen. - Auch hier ist die benötigte Energie proportional zur Luftmasse. Beide Sensortypen liefern ein elektrisches Signal, das von der Motorsteuerungseinheit (ECU) verwendet wird, um das richtige Kraftstoff-Luft-Gemisch zu berechnen und die Motorleistung zu optimieren.
Für Schwingungsmessungen an Lagern werden in der Praxis überwiegend **Beschleunigungssensoren** (Beschleunigungsaufnehmer) eingesetzt. Sie sind besonders geeignet, um typische Lagerschä... [mehr]
Im Auto sind zahlreiche Sensoren verbaut, die verschiedene Funktionen überwachen und steuern. Hier sind fünf wichtige Sensoren, die in modernen Fahrzeugen häufig zu finden sind: 1. **L... [mehr]