Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Antwort

Ein Lautsprecher funktioniert, indem er elektrische Signale in Schallwellen umwandelt. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Eingangssignal**: Ein elektrisches Audiosignal wird an den Lautsprecher gesendet. Dieses Signal variiert in seiner Amplitude und Frequenz, was den Klang bestimmt. 2. **Magnet und Spule**: Im Inneren des Lautsprechers befindet sich eine Spule (Schwingspule), die in einem Magnetfeld platziert ist. Wenn das elektrische Signal durch die Spule fließt, erzeugt es ein Magnetfeld, das mit dem festen Magneten im Lautsprecher interagiert. 3. **Bewegung der Membran**: Diese Wechselwirkung zwischen den Magnetfeldern bewirkt, dass sich die Spule hin und her bewegt. Die Spule ist mit einer Membran (auch als Lautsprechermembran oder -konus bezeichnet) verbunden. Wenn sich die Spule bewegt, wird die Membran ebenfalls in Bewegung versetzt. 4. **Schallwellen**: Die Bewegung der Membran erzeugt Druckwellen in der Luft, die wir als Schall wahrnehmen. Die Frequenz der Bewegung bestimmt die Tonhöhe, während die Amplitude die Lautstärke beeinflusst. 5. **Klangwiedergabe**: So wird das elektrische Signal in hörbare Schallwellen umgewandelt, die dann von unseren Ohren wahrgenommen werden. Zusammengefasst wandelt ein Lautsprecher elektrische Energie in mechanische Energie um, die dann als Schallenergie ausgegeben wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne ein Empfängerprinzip und die dazugehörige Richtcharakteristik.

Ein bekanntes Empfängerprinzip ist das **Superhet-Empfängerprinzip**. Die zugehörige Richtcharakteristik ist die **Richtcharakteristik einer Richtantenne**, die typischerweise eine hohe... [mehr]

Was ist moderne Fertigungstechnik?

Moderne Fertigungstechnik umfasst eine Vielzahl von innovativen Verfahren und Technologien, die darauf abzielen, die Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion zu steigern. Zu d... [mehr]

Geräte mit Elektromotor?

Geräte mit Elektromotor sind weit verbreitet und finden sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Hier sind einige Beispiele: 1. **Haushaltsgeräte**: Staubsauger, Waschmaschinen,... [mehr]

Für was steht die Abkürzung GPS?

Die Abkürzung GPS steht für "Global Positioning System". Es handelt sich um ein satellitengütztes Navigationssystem, das zur Bestimmung der genauen Position eines Objekts auf... [mehr]

Wie sind die Lautsprecher des Loewe Soundsystem Orchestra 3D angeordnet?

Das Loewe Soundsystem Orchestra 3D ist so konzipiert, dass es ein immersives Klangerlebnis bietet. Die Lautsprecher sind in einem speziellen Anordnungssystem platziert, das eine 3D-Soundwiedergabe erm... [mehr]

Was ist ein Schallrohr?

Ein Schallrohr ist ein akustisches Element, das dazu dient, Schallwellen zu leiten oder zu verstärken. Es handelt sich oft um ein röhrenförmiges Objekt, das in verschiedenen Anwendungen... [mehr]

Was ist ein Konvertgefäß?

Ein Konvertgefäß ist ein spezielles Behältnis, das in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verwendet wird. Es dient der Umwandlung von Stoffen, häufig in einem kontrollie... [mehr]

Wie kann ein Lautsprecher verschiedene Frequenzen wiedergeben?

Ein Lautsprecher kann verschiedene Frequenzen wiedergeben, indem er unterschiedliche Teile des Schallspektrums mit verschiedenen Treibern oder Membranen erzeugt. Hier sind die Hauptkomponenten, die da... [mehr]