Ein Gummibandflugzeug funktioniert durch die Energie, die in einem gedehnten Gummiband gespeichert ist. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie es funktioniert: 1. **Bau des Flugzeugs**: Zuerst wird ein leichtes Flugzeugmodell aus Materialien wie Holz, Pappe oder Kunststoff gebaut. Es hat Flügel, einen Rumpf und oft auch ein Leitwerk. 2. **Gummiband einfügen**: Ein Gummiband wird in den Rumpf des Flugzeugs eingelegt. Es wird oft um eine Achse oder einen Propeller gewickelt. 3. **Aufziehen**: Das Gummiband wird gedehnt, indem man den Propeller oder die Achse dreht. Dabei wird Energie im Gummiband gespeichert. 4. **Loslassen**: Wenn das Giband losgelassen wird, zieht es sich zusammen und gibt die gespeicherte Energie frei. Diese Energie treibt den Propeller an, wodurch das Flugzeug in die Luft fliegt. 5. **Flug**: Das Flugzeug fliegt, solange die Energie des Gummibands reicht. Die Form und das Gewicht des Modells beeinflussen, wie lange und wie hoch es fliegt. Gummibandflugzeuge sind ein beliebtes Projekt für Bastler und bieten eine gute Möglichkeit, die Grundlagen der Aerodynamik zu verstehen.