Der Strom in einer Spule eines Generators ändert seine Richtung nach einer halben Drehung aufgrund des Prinzips der elektromagnetischen Induktion, das von Michael Faraday formuliert wurde. Wenn s... [mehr]
Ein Gleichrichter wandelt Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) um. Dies geschieht typischerweise mit Dioden, die nur in eine Richtung leiten. Es gibt verschiedene Arten von Gleichrichtern: 1. **Einweg-Gleichrichter**: Hier wird eine einzelne Diode verwendet. Sie lässt nur die positive Halbwelle des Wechselstroms durch und blockiert die negative Halbwelle. Das Ergebnis ist eine pulsierende Gleichspannung. 2. **Brückengleichrichter**: Dieser verwendet vier Dioden in einer Brückenschaltung. Er ermöglicht es, sowohl die positive als auch die negative Halbwelle des Wechselstroms zu nutzen, wodurch eine gleichmäßigere Gleichspannung erzeugt wird. Nach der Gleichrichtung kann ein Glättungsfilter (z.B. ein Kondensator) hinzugefügt werden, um die pulsierende Gleichspannung zu glätten und eine stabilere DC-Spannung zu erzeugen.
Der Strom in einer Spule eines Generators ändert seine Richtung nach einer halben Drehung aufgrund des Prinzips der elektromagnetischen Induktion, das von Michael Faraday formuliert wurde. Wenn s... [mehr]
Ein Elektromagnet besteht aus einem Draht, der um einen ferromagnetischen Kern gewickelt ist, meist aus Eisen. Wenn elektrischer Strom durch den Draht fließt, erzeugt er ein Magnetfeld, das den... [mehr]
Elektroautos nutzen elektrische Energie, um einen Elektromotor anzutreiben. Die Stromerzeugung und -speicherung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Batterie**: Elektroautos sind mit großen Lith... [mehr]
Der Spannungsfall an einer Leitung hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Leitungswiderstand**: Der Widerstand der Leitung selbst, der von der Materialart (z.B. Kupfer oder Aluminium), dem Quersch... [mehr]
Der elektrische Widerstand \( R \) kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( U \) die Spannung in Volt und \( I \) der Strom in Ampere. In deinem... [mehr]
Ein Gleichrichter ist ein elektronisches Bauteil, das Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandelt. Hier sind die Hauptaspekte zu Aufbau, Funktion und Anwendung: ### Aufbau Ein Gleichrichter beste... [mehr]