In einem Elektromotor haben der Stator, der Rotor und der Kommutator folgende Funktionen: 1. **Stator**: Der Stator ist der stationäre Teil des Elektromotors. Er enthält die Wicklungen oder... [mehr]
Der Füllgrad von Harz bei einem Stator wird in der Regel durch die folgenden Schritte bestimmt: 1. **Vorbereitung des Stators**: Der Stator sollte gründlich gereinigt und von Verunreinigungen befreit werden, um eine gleichmäßige Harzverteilung zu gewährleisten. 2. **Harzvorbereitung**: Das Harz muss gemäß den Herstelleranweisungen vorbereitet werden, einschließlich der richtigen Mischung von Harz und Härter. 3. **Gießen des Harzes**: Das vorbereitete Harz wird in die Form des Stators gegossen. Dabei ist es wichtig, dass das Harz gleichmäßig verteilt wird, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. 4. **Messung des Füllgrads**: Der Füllgrad kann durch verschiedene Methoden bestimmt werden: - **Volumenmessung**: Messen des Volumens des gegossenen Harzes im Vergleich zum Volumen des Stators. - **Gewichtsbestimmung**: Wiegen des Stators vor und nach dem Gießen des Harzes, um die Menge des verwendeten Harzes zu bestimmen. - **Optische Inspektion**: Sichtprüfung auf Lufteinschlüsse oder ungleichmäßige Verteilung des Harzes. 5. **Aushärtung**: Nach dem Gießen muss das Harz gemäß den Anweisungen des Herstellers aushärten, bevor weitere Messungen oder Tests durchgeführt werden. Die genaue Methode zur Bestimmung des Füllgrads kann je nach spezifischem Anwendungsfall und den verwendeten Materialien variieren.
In einem Elektromotor haben der Stator, der Rotor und der Kommutator folgende Funktionen: 1. **Stator**: Der Stator ist der stationäre Teil des Elektromotors. Er enthält die Wicklungen oder... [mehr]