Wird beim Überschreiben von Dateien durch ein Programm die Datei vollständig überschrieben?

Antwort

Beim Überschreiben von Dateien durch ein Programm wird in der Regel der Speicherplatz, der zuvor von der Datei belegt war, mit neuen Daten überschrieben. Allerdings hängt die vollständige Sicherheit des Überschreibens von mehreren Faktoren ab: 1. **Dateisystem**: Einige Dateisysteme können beim Überschreiben von Dateien temporäre Kopien oder Snapshots erstellen, was bedeutet, dass die ursprünglichen Daten möglicherweise nicht vollständig gelöscht werden. 2. **Art des Überschreibens**: Ein einfaches Überschreiben (z.B. durch das Speichern einer neuen Datei mit demselben Namen) könnte theoretisch nicht alle Daten vollständig entfernen. Für eine sichere Löschung sind spezielle Programme erforderlich, die mehrere Durchgänge mit zufälligen Daten durchführen. 3. **SSD vs. HDD**: Bei Solid-State-Drives (SSDs) kann die TRIM-Funktion dazu führen, dass gelöschte Daten nicht sofort überschrieben werden, was die Wiederherstellung erschweren kann. Bei herkömmlichen Festplatten (HDDs) ist das Überschreiben in der Regel effektiver. Für eine vollständige und sichere Löschung von Daten empfiehlt es sich, spezielle Software zu verwenden, die für diesen Zweck entwickelt wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ändert man den Besitzer von Dateien in einem Verzeichnis?

Um den Besitzer von Dateien in einem Verzeichnis unter Linux oder macOS zu ändern, verwendest du den Befehl chown. Hier ein Beispiel: ```bash sudo chown NEUER_BESITZER:NEUE_GRUPPE /pfad/zum/verz... [mehr]

Kann ein gelöschtes Programm im Windows-Laptop wiedergefunden werden?

Es gibt einige Möglichkeiten, ein gelöschtes Programm auf einem Windows-Laptop wiederherzustellen: 1. **Papierkorb überprüfen**: Wenn das Programm über die Benutzeroberfl&aum... [mehr]