Wer darf kalibrieren?

Antwort

Kalibrierungen dürfen in der Regel von qualifizierten und autorisierten Personen oder Organisationen durchgeführt werden. Diese Qualifikationen und Autorisierungen können je nach Branche und Art des Geräts variieren. Im Allgemeinen sollten die Personen oder Organisationen, die Kalibrierungen durchführen, folgende Kriterien erfüllen: 1. **Fachliche Qualifikation**: Die Person sollte über die notwendige Ausbildung und Erfahrung verfügen, um die Kalibrierung korrekt durchzuführen. 2. **Akkreditierung**: Die Organisation sollte von einer anerkannten Akkreditierungsstelle zertifiziert sein, die bestätigt, dass sie die erforderlichen Standards und Verfahren einhält. 3. **Verwendung geeigneter Ausrüstung**: Die Kalibrierung sollte mit präzisen und regelmäßig überprüften Kalibriergeräten durchgeführt werden. 4. **Dokumentation**: Es sollte eine ordnungsgemäße Dokumentation der Kalibrierung erfolgen, einschließlich der verwendeten Methoden, der Ergebnisse und der Zertifikate. In Deutschland beispielsweise sind Kalibrierlabore oft nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Weitere Informationen können bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) gefunden werden: [DAkkS](https://www.dakks.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten