Für stoßartige Belastungen eignen sich insbesondere folgende Welle-Nabe-Verbindungen: 1. **Keilwellenverbindungen**: Diese bieten eine hohe Übertragungskapazität und sind gut für stoßartige Belastungen geeignet. 2. **Polygonwellenverbindungen**: Diese Verbindungen sind robust und können hohe Stoßbelastungen aufnehmen. 3. **Pressverbindungen**: Durch die Presspassung entsteht eine feste Verbindung, die stoßartige Belastungen gut aufnehmen kann. 4. **Kerbzahnverbindungen**: Diese Verbindungen sind besonders widerstandsfähig gegen stoßartige Belastungen. 5. **Kegelverbindungen**: Durch die konische Form wird eine hohe Flächenpressung erreicht, die stoßartige Belastungen gut aufnehmen kann. Diese Verbindungen sind so konstruiert, dass sie die auftretenden Kräfte und Momente sicher übertragen können, auch wenn diese plötzlich und stoßartig auftreten.