Bei welchem Wirkungsgrad ist ein Getriebe selbsthemmend?

Antwort

Ein Getriebe ist selbsthemmend, wenn der Wirkungsgrad unter 50 % liegt. Das bedeutet, dass die Reibungsverluste so hoch sind, dass die Bewegung nicht in die entgegengesetzte Richtung übertragen werden kann. Selbsthemmung tritt häufig bei Schneckengetrieben auf, die aufgrund ihrer Konstruktion und der hohen Reibung zwischen Schnecke und Schneckenrad einen niedrigen Wirkungsgrad haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Otto-Motoren?

Der Wirkungsgrad von Otto-Motoren (Benzinmotoren) liegt im praktischen Betrieb typischerweise zwischen 25 % und 35 %. Das bedeutet, dass nur etwa ein Viertel bis ein Drittel der im Kraftstoff enthalte... [mehr]