Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Für ein Heimnetzwerk mit einer Internetgeschwindigkeit von 250 MB/s benötigst du einen Switch, der mindestens Gigabit-Ethernet (1000 Mbit/s) unterstützt. Hier sind einige Punkte, auf die du achten solltest: 1. **Port-Anzahl**: Überlege, wie viele Geräte du anschließen möchtest. Switches gibt es mit verschiedenen Port-Anzahlen, z.B. 5, 8, 16 oder mehr Ports. 2. **Gigabit-Geschwindigkeit**: Achte darauf, dass alle Ports des Switches Gigabit-fähig sind, um die volle Geschwindigkeit deines Internetanschlusses nutzen zu können. 3. **Managed vs. Unmanaged**: Ein unmanaged Switch ist einfacher zu bedienen und eignet sich gut für die meisten Heimnetzwerke. Ein managed Switch bietet erweiterte Funktionen wie VLANs und Traffic Management, ist jedoch komplexer in der Einrichtung. 4. **PoE (Power over Ethernet)**: Wenn du Geräte wie IP-Kameras oder Access Points betreiben möchtest, die über Ethernet mit Strom versorgt werden, könnte ein PoE-fähiger Switch sinnvoll sein. 5. **Zukunftssicherheit**: Überlege, ob du in Zukunft höhere Geschwindigkeiten oder mehr Geräte anschließen möchtest. Ein Switch mit höheren Geschwindigkeiten (z.B. 10 Gbit/s) kann eine gute Investition sein. 6. **Marken und Qualität**: Achte auf bekannte Marken und gute Bewertungen, um sicherzustellen, dass der Switch zuverlässig ist. Mit diesen Punkten im Hinterkopf solltest du in der Lage sein, einen geeigneten Switch für dein Heimnetzwerk auszuwählen.
Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Um deinen Nextcloud Pi (Nextcloud auf einem Raspberry Pi) über das Internet erreichbar zu machen, sind einige Schritte notwendig. Hier eine Übersicht der wichtigsten Schritte und Hinweise:... [mehr]
Deine öffentliche IP-Adresse im Internet kann ich dir nicht direkt anzeigen, da ich keinen Zugriff auf deine Verbindungsdaten habe. Du kannst sie jedoch ganz einfach selbst herausfinden, indem du... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Internet gestört sein könnte. Häufige Ursachen sind: 1. **WLAN-Störungen:** Andere Geräte oder Netzwerke in der Nähe kö... [mehr]