Welcher Wechselrichter verarbeitet verschiedene Eingangsspannungen?

Antwort

Ein Wechselrichter, der verschiedene Eingangsspannungen verarbeiten kann, wird als „Multispannungs-Wechselrichter“ oder „Weitbereichs-Wechselrichter“ bezeichnet. Solche Geräte sind darauf ausgelegt, einen breiten Bereich an Gleichspannung (DC) am Eingang zu akzeptieren und daraus eine stabile Wechselspannung (AC) am Ausgang zu erzeugen. Typische Anwendungsbereiche sind Photovoltaikanlagen, bei denen die Eingangsspannung je nach Anzahl und Verschaltung der Solarmodule sowie den aktuellen Lichtverhältnissen stark schwanken kann. Beispiele für solche Wechselrichter sind: - **SMA Sunny Boy** ([SMA Solar Technology AG](https://www.sma.de/produkte/wechselrichter.html)): Viele Modelle bieten einen weiten Eingangsspannungsbereich, z. B. 100–600 V DC. - **Fronius Symo** ([Fronius](https://www.fronius.com/de/photovoltaik/produkte-und-loesungen/produkte/wechselrichter)): Auch hier gibt es Modelle mit großem Eingangsspannungsbereich. - **Huawei SUN2000** ([Huawei FusionSolar](https://solar.huawei.com/de/products/commercial/sun2000)): Diese Wechselrichter sind ebenfalls für verschiedene Eingangsspannungen ausgelegt. Wichtig ist, beim Kauf auf den „MPP-Spannungsbereich“ (Maximum Power Point) und den „zulässigen DC-Eingangsspannungsbereich“ zu achten, die in den technischen Datenblättern der Hersteller angegeben sind. Für die Auswahl des passenden Wechselrichters solltest du die geplante Eingangsspannung (abhängig von deiner PV-Anlage oder Energiequelle) kennen und mit den Spezifikationen des Wechselrichters abgleichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Benötigt man ein Handwerkerpasswort für den Wechselrichter?

Ob ein Handwerkerpasswort für den Wechselrichter benötigt wird, hängt vom jeweiligen Hersteller und Modell des Wechselrichters ab. Viele Wechselrichter haben verschiedene Zugangsebenen:... [mehr]