Wie kann man Websites ohne gültiges Zertifikat in Edge über den Internet Explorer öffnen?

Antwort

Websites ohne gültiges SSL-Zertifikat (also mit http oder ungültigem https) werden von modernen Browsern wie Microsoft Edge aus Sicherheitsgründen blockiert oder mit Warnungen versehen. Der klassische Internet Explorer ist in aktuellen Windows-Versionen nicht mehr standardmäßig verfügbar und wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. **Früher** gab es in Edge (Legacy) die Möglichkeit, eine Website im „Internet Explorer-Modus“ zu öffnen. In Microsoft Edge (Chromium-basiert) gibt es weiterhin einen sogenannten „IE-Modus“, der speziell für Unternehmensanwendungen gedacht ist, die auf alte Webtechnologien angewiesen sind. **So kannst du den IE-Modus in Edge aktivieren:** 1. **Edge öffnen** und in die Adresszeile `edge://settings/defaultbrowser` eingeben. 2. **„Zulassen, dass Websites im Internet Explorer-Modus neu geladen werden“** auf **„Zulassen“** stellen. 3. Edge neu starten. 4. Die gewünschte Website aufrufen. 5. Rechts oben auf die drei Punkte klicken und **„Weitere Tools“ > „Mit Internet Explorer-Modus neu laden“** auswählen. **Wichtige Hinweise:** - Auch im IE-Modus wird eine Warnung angezeigt, wenn das Zertifikat ungültig ist. Du kannst aber meist über „Erweitert“ oder „Trotzdem fortfahren“ die Seite öffnen. - Der IE-Modus ist primär für Unternehmen gedacht und sollte aus Sicherheitsgründen nicht für den regulären Internetgebrauch verwendet werden. - Der Internet Explorer selbst wird von Microsoft nicht mehr unterstützt und sollte nicht mehr verwendet werden. **Weitere Infos:** - [Microsoft: Internet Explorer-Modus in Edge](https://learn.microsoft.com/de-de/deployedge/edge-ie-mode) **Fazit:** Websites ohne gültiges Zertifikat können im Edge-IE-Modus geöffnet werden, aber das ist unsicher und sollte nur in Ausnahmefällen (z.B. für alte Intranetanwendungen) genutzt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten