Wie berechne ich den Wasserbedarf und die Leistung der Pumpe für eine Fläche von 20ha bei einem Betrieb von 12h/Tag und einem Druckverlust von 2,5 bar?

Antwort

Um die Frage zu beantworten, ob die Pumpleistung von 15 kW ausreicht, um die erforderlichen Bedingungen zu erfüllen, müssen einige Berechnungen durchgeführt werden. Hier sind die Schritte: 1. **Berechnung der erforderlichen Förderhöhe (H)**: - Höhenunterschied: 50 mNN (Regner) - 45 mNN (Brunnenwasserspiegel) = 5 m - Druckverlust: 2,5 bar (1 bar ≈ 10 m Wassersäule) = 25 m - Erforderlicher Druck: 5 bar (1 bar ≈ 10 m Wassersäule) = 50 m Gesamtförderhöhe H = Höhenunterschied + Druckverlust + erforderlicher Druck H = 5 m + 25 m + 50 m = 80 m 2. **Berechnung der hydraulischen Leistung (P_h)**: - P_h = (Q * H * ρ * g) / 1000 - Q = Fördermenge (m³/s) - H = Förderhöhe (m) - ρ = Dichte des Wassers (≈ 1000 kg/m³) - g = Erdbeschleunigung (≈ 9,81 m/s²) Da die Fördermenge (Q) nicht direkt gegeben ist, wird angenommen, dass die Pumpe kontinuierlich arbeitet. Die hydraulische Leistung kann auch durch die Pumpleistung und den Wirkungsgrad berechnet werden. 3. **Berechnung der erforderlichen Pumpleistung (P_p)**: - P_p = P_h / Wirkungsgrad - Wirkungsgrad = 65% = 0.65 Gegeben ist die Pumpleistung von 15 kW. Um zu prüfen, ob diese ausreicht: - P_h = P_p * Wirkungsgrad - P_h = 15 kW * 0.65 = 9.75 kW 4. **Vergleich der erforderlichen hydraulischen Leistung mit der verfügbaren Leistung**: - Die verfügbare hydraulische Leistung beträgt 9.75 kW. - Um die Fördermenge (Q) zu berechnen, müsste man die spezifischen Anforderungen der Bewässerung kennen. Da die Fördermenge (Q) nicht gegeben ist, kann keine endgültige Aussage getroffen werden. Die Berechnungen zeigen jedoch, dass die Pumpe eine hydraulische Leistung von 9.75 kW bereitstellen kann. Ob dies ausreicht, hängt von der benötigten Fördermenge ab. Für eine genaue Beurteilung wäre es notwendig, die Fördermenge (Q) zu kennen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten