Ja, bei IEEE 802.11n handelt es sich um einen WLAN-Standard, der sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband arbeiten kann (Dualband). Ob du tatsächlich zwischen 2,4 GHz und 5 GHz umschalte... [mehr]
Störsender sind Geräte, die absichtlich elektromagnetische Signaleen, um die Kommunikation oder den Betrieb anderer elektronischer Geräte zu stören oder zu blockieren. Sie häufig eingesetzt, um Funkkommunikation, GPS-Signale oder Mobilfunknetze zu unterbrechen. Störsender können in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, beispielsweise im militärischen Bereich, zur Verhinderung von unerwünschtem Abhören oder in bestimmten Sicherheitsanwendungen. Der Einsatz von Störsendern ist in vielen Ländern rechtlich eingeschränkt oder verboten, da sie die Kommunikation und Sicherheit beeinträchtigen können.
Ja, bei IEEE 802.11n handelt es sich um einen WLAN-Standard, der sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband arbeiten kann (Dualband). Ob du tatsächlich zwischen 2,4 GHz und 5 GHz umschalte... [mehr]
Die Impedanz eines Drehstrom-Asynchronmotors verändert sich mit der Frequenz, da sie von der Induktivität und dem Widerstand des Motors abhängt. Bei einer Erhöhung der Frequenz von... [mehr]
Koaxiale Anschlüsse sind spezielle Steckverbindungen, die häufig in der Telekommunikation und im Rundfunk verwendet werden. Sie bestehen aus einem inneren Leiter, der von einem dielektrische... [mehr]
Die Frequenzbereich von 1 bis 50 kann sich auf verschiedene Anwendungen beziehen, wie zum Beispiel in der Elektrotechnik, Akustik oder Funktechnik. In der Regel wird dieser Bereich oft in Hertz (Hz) a... [mehr]