Ein Hochofen ist ein großer, vertikaler Ofen, der zur Herstellung von Roheisen aus Eisenerz verwendet wird. In einem Hochofen werden Eisenerz, Koks (ein kohlenstoffhaltiges Material) und Zuschl&... [mehr]
Hochöfen sind industrielle Anlagen, die zur Gewinnung von Roheisen aus Eisenerz verwendet werden. In einem Hochofen wird das Eisenerz zusammen mit Koks und Zuschlagstoffen wie Kalkstein bei hohen Temperaturen geschmolzen. Der Prozess läuft kontinuierlich ab und umfasst mehrere Schritte: 1. **Beschickung**: Eisenerz, Koks und Zuschlagstoffe werden von oben in den Hochofen eingefüllt. 2. **Reduktion**: Das Eisenerz wird durch den Kohlenstoff im Koks zu Roheisen reduziert. 3. **Schmelzen**: Das Roheisen und die Schlacke (die aus den Zuschlagstoffen entsteht) sammeln sich am Boden des Hochofens. 4. **Abstich**: Das flüssige Roheisen und die Schlacke werden regelmäßig abgelassen. Hochöfen sind essenziell für die Stahlproduktion, da das gewonnene Roheisen weiterverarbeitet wird, um Stahl herzustellen.
Ein Hochofen ist ein großer, vertikaler Ofen, der zur Herstellung von Roheisen aus Eisenerz verwendet wird. In einem Hochofen werden Eisenerz, Koks (ein kohlenstoffhaltiges Material) und Zuschl&... [mehr]