Unter Tumblertrocknung versteht man ein technisches Verfahren zur Trocknung von Materialien, bei dem das zu trocknende Gut in einem rotierenden Behälter (dem sogenannten Tumbler oder Trommeltrockner) bewegt und gleichzeitig mit warmer Luft durchströmt wird. Durch die Rotation wird das Material ständig umgewälzt, wodurch eine gleichmäßige Trocknung erreicht wird und das Verkleben oder Verklumpen des Trockenguts verhindert wird. Dieses Verfahren wird häufig in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt, zum Beispiel zur Trocknung von Granulaten, Pulvern oder empfindlichen Produkten, die nicht zu stark erhitzt werden dürfen. Die Tumblertrocknung zeichnet sich durch eine schonende Behandlung des Materials und eine gute Durchmischung während des Trocknungsprozesses aus.