Was ist Läppen?

Antwort

Läppen ist ein Feinbearbeitungsverfahren, das zur Verbesserung der Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit von Werkstücken eingesetzt wird. Es gehört zu den spanenden Fertigungsverfahren und wird oft nach dem Schleifen angewendet, um eine noch höhere Präzision zu erreichen. Beim Läppen wird ein Gemisch aus Schleifkörn und einer Trägerflüssigkeit (Läpppaste) zwischen das Werkstück und ein Läppwerkzeug (meist eine Läppscheibe) gebracht. Durch die Relativbewegung zwischen Werkstück und Läppwerkzeug werden die Schleifkörner in die Oberfläche des Werkstücks gedrückt und tragen dabei winzige Materialmengen ab. Dies führt zu einer sehr glatten und gleichmäßigen Oberfläche. Typische Anwendungen des Läppens sind die Bearbeitung von Präzisionsbauteilen wie Ventilsitze, Dichtflächen und optischen Komponenten. Das Verfahren ist besonders geeignet für Materialien, die eine hohe Oberflächengüte und Maßgenauigkeit erfordern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten