Ein durchschnittlicher PC-Monitor hat heute meist eine Höhe von 1080 Pixeln, wenn er eine Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel) besitzt. Das ist aktuell die am weitesten verbreitete Au... [mehr]
IPS steht für "In-Plane Switching" und bezeichnet eine spezielle Technologie für LCD-Monitore. Bei IPS-Panels sind die Flüssigkristalle parallel zur Bildschirmoberfläche ausgerichtet, was im Vergleich zu anderen Technologien (wie TN = Twisted Nematic) mehrere Vorteile bietet: - **Bessere Farbdarstellung:** IPS-Monitore können Farben genauer und kräftiger darstellen. - **Große Blickwinkel:** Die Bildqualität bleibt auch bei seitlicher Betrachtung stabil, Farben und Kontrast verändern sich kaum. - **Gute Bildqualität:** Besonders für Bildbearbeitung, Grafikdesign und professionelle Anwendungen geeignet. Nachteile sind oft ein etwas höherer Preis und manchmal eine geringfügig langsamere Reaktionszeit im Vergleich zu TN-Panels, was aber bei modernen IPS-Monitoren kaum noch ins Gewicht fällt. Weitere Infos findest du z.B. bei [Prad.de](https://www.prad.de/lexikon/ips-panel/).
Ein durchschnittlicher PC-Monitor hat heute meist eine Höhe von 1080 Pixeln, wenn er eine Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel) besitzt. Das ist aktuell die am weitesten verbreitete Au... [mehr]
Schlechte Bildqualität bei einem Monitor, der über HDMI 1 angeschlossen ist, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst: 1. **Auflösung pr&... [mehr]