Was ist Flammhärten?

Antwort

Flammhärten ist ein Verfahren zur Oberflächenhärtung von Stahl und Gusseisen. Dabei wird die Oberfläche des Werkstücks mit einer Flamme schnell auf eine hohe Temperatur erhitzt und anschließend rasch abgekühlt (abgeschreckt). Dies führt zu einer harten, verschleißfesten Oberfläche, während der Kern des Werkstücks zäh und duktil bleibt. Der Prozess umfasst folgende Schritte: 1. **Erhitzen**: Eine Acetylen-Sauerstoff-Flamme oder eine andere geeignete Flamme wird verwendet, um die Oberfläche des Werkstücks auf eine Temperatur von etwa 850-950 °C zu erhitzen. 2. **Abschrecken**: Unmittelbar nach dem Erhitzen wird die Oberfläche durch Wasser oder ein anderes Kühlmittel schnell abgekühlt. Flammhärten wird häufig für Teile verwendet, die hohen Verschleiß- und Belastungsanforderungen ausgesetzt sind, wie Zahnräder, Wellen und Schienen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten