Fahrphysik bezieht sich auf die physikalischenien und Gesetze, die das Verhalten von Fahrzeugen während der Fahrt beschreiben. Dazu gehören Aspekte wie Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrt, Traktion und Stabilität. Wichtige Konzepte der Fahrphysik umfassen: 1. **Kräfte und Beschleunigung**: Die Wirkung von Kräften auf ein Fahrzeug, einschließlich der Antriebskraft, der Bremskraft und der Reibungskraft. 2. **Trägheit**: Die Tendenz eines Fahrzeugs, seinen Bewegungszustand beizubehalten, es sei denn, es wird durch eine äußere Kraft beeinflusst. 3. **Reibung**: Die Rolle der Reibung zwischen den Reifen und der Fahrbahn, die für Traktion und Bremsen entscheidend ist. 4. **Zentripetalkraft**: Die Kraft, die notwendig ist, um ein Fahrzeug in einer Kurve auf seiner Bahn zu halten. 5. **Gewichtsverlagerung**: Die Veränderung der Lastverteilung auf die Räder während der Beschleunigung, des Bremsens und der Kurvenfahrt. Diese Prinzipien sind entscheidend für das Verständnis und die Verbesserung der Fahrzeugdynamik, der Sicherheit und der Leistung.