Eine Turbinenfilteranlage ist ein System, das zur Filtration von Flüssigkeiten, insbesondere in industriellen Anwendungen, eingesetzt wird. Sie kombiniert die Funktionen einer Turbine und eines Filters, um Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit zu entfernen. In der Regel wird die Flüssigkeit durch die Turbine geleitet, die eine Zirkulation erzeugt und dabei die Partikel in der Flüssigkeit aufwirbelt. Diese Partikel werden dann durch einen Filter, der in der Anlage integriert ist, zurückgehalten. Turbinenfilteranlagen finden häufig Anwendung in der Metallbearbeitung, der chemischen Industrie und in der Wasseraufbereitung, um die Qualität der Flüssigkeiten zu verbessern und die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verlängern. Die Vorteile solcher Systeme sind eine effiziente Filtration, eine kontinuierliche Reinigung der Flüssigkeit und die Möglichkeit, die Filterelemente einfach zu wechseln oder zu reinigen.