Was ist ein Schichtmodell?

Antwort

Ein Schichtmodell ist ein konzeptionelles Modell, das verwendet wird, um komplexe Systeme in überschaubare, hierarchisch geordnete Schichten zu unterteilen. Jede Schicht hat eine spezifische Funktion und kommuniziert nur mit den direkt benachbarten Schichten. Ein bekanntes Beispiel ist das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) in der Netzwerktechnik, das aus sieben Schichten besteht: 1. **Physikalische Schicht**: Übertragung von Rohdaten über physische Medien. 2. **Sicherungsschicht**: Fehlererkennung und -korrektur, Datenrahmenbildung. 3. **Vermittlungsschicht**: Routing und Weiterleitung von Datenpaketen. 4. **Transportschicht**: Zuverlässige Datenübertragung, Flusskontrolle. 5. **Sitzungsschicht**: Sitzungssteuerung und Dialogverwaltung. 6. **Darstellungsschicht**: Datenformatierung und -verschlüsselung. 7. **Anwendungsschicht**: Schnittstelle für Anwendungsprogramme. Schichtmodelle helfen dabei, die Komplexität zu reduzieren, die Entwicklung und Wartung zu erleichtern und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten