Ein Magnet ist ein Material oder ein Objekt, das ein Magnetfeld erzeugt und somit in der Lage ist, andere magnetische Materialien anzuziehen oder abzustoßen. Es gibt zwei Hauptarten von Magneten: 1. **Permanentmagneten**: Diese behalten ihre magnetischen Eigenschaften über lange Zeiträume. Sie bestehen oft aus Legierungen wie Neodym-Eisen-Bor oder Samarium-Kobalt. 2. **Elektromagnete**: Diese erzeugen ein Magnetfeld, wenn elektrischer Strom durch eine Spule fließt. Das Magnetfeld kann ein- und ausgeschaltet werden, indem der Stromfluss gesteuert wird. Magneten haben zwei Pole, den Nord- und den Südpol. Gleiche Pole stoßen sich ab, während unterschiedliche Pole sich anziehen. Magnetische Materialien sind in der Regel Eisen, Nickel und Kobalt. Magnetismus wird in vielen Anwendungen genutzt, darunter in Elektromotoren, Generatoren, Lautsprechern und in der Datenspeicherung.