Ob dein Telefon einen Schrittzähler hat, hängt vom Modell und Betriebssystem ab: - **iPhones**: Ab iPhone 5s und neuer ist ein Bewegungssensor (M7/M8/M9/M10/M11/M12/M13) integriert, der Sch... [mehr]
Ein Drehgeber, auch als Drehwinkelsensor oder Drehencoder bezeichnet, ist ein Gerät, das die Drehbewegung eines Objekts in ein elektrisches Signal umwandelt. Er wird häufig in der Automatisierungstechnik, Robotik und in der Maschinensteuerung eingesetzt, um die Position, Geschwindigkeit oder Richtung einer drehenden Achse zu messen. Es gibt verschiedene Typen von Drehgebern, darunter: 1. **Inkrementalgeber**: Diese erzeugen Impulse, die die Änderung der Position messen. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen die genaue Position nicht unbedingt bekannt sein muss, sondern nur die Bewegung verfolgt wird. 2. **Absolutgeber**: Diese liefern ein eindeutiges Positionssignal für jede Position der Achse. Sie sind nützlich, wenn die genaue Position zu jedem Zeitpunkt bekannt sein muss, auch nach einem Stromausfall. Drehgeber können optisch, magnetisch oder resistiv arbeiten und finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in der Robotik, der CNC-Bearbeitung und in der Automatisierungstechnik.
Ob dein Telefon einen Schrittzähler hat, hängt vom Modell und Betriebssystem ab: - **iPhones**: Ab iPhone 5s und neuer ist ein Bewegungssensor (M7/M8/M9/M10/M11/M12/M13) integriert, der Sch... [mehr]
Der Scanhead (auch Scankopf oder Galvokopf genannt) bei einem Laser ist die Baugruppe, die den Laserstrahl mithilfe von beweglichen Spiegeln (Galvanometerspiegeln) sehr schnell und präzise in ver... [mehr]