Feste Druckmessstellen sollten dort eingerichtet werden, wo eine regelmäßige, zuverlässige und sichere Überwachung des Gasdrucks erforderlich ist. Zweckmäßige Standorte... [mehr]
Die Durchflussmenge bezeichnet das Volumen eines Fluids, das in einer bestimmten Zeit durch einen bestimmten Querschnitt strömt. Sie wird häufig in Litern pro Sekunde (l/s) oder Kubikmetern pro Stunde (m³/h) angegeben. Die Durchflussmenge kann durch die Formel Q = A × v berechnet werden, wobei Q die Durchflussmenge, A die Querschnittsfläche und v die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids ist. In verschiedenen Anwendungen, wie in der Hydraulik, der Wasserwirtschaft oder der Chemie, ist die genaue Kenntnis der Durchflussmenge entscheidend für die Planung und den Betrieb von Systemen.
Feste Druckmessstellen sollten dort eingerichtet werden, wo eine regelmäßige, zuverlässige und sichere Überwachung des Gasdrucks erforderlich ist. Zweckmäßige Standorte... [mehr]