Die Bezeichnung „TKS1“ ist nicht eindeutig und kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, z. B. ein Bauteil, ein Produkt, ein Enzym oder etwas anderes. Um eine passende Alternative oder ei... [mehr]
Der k-Faktor bei der DMS-Technik (Dynamische Messsysteme) bezieht sich auf einen spezifischen Parameter, der die Empfindlichkeit und Genauigkeit eines Sensors oder Messsystems beschreibt. Er gibt an, wie stark das Ausgangssignal eines Sensors auf eine Änderung der zu messenden Größe reagiert. Ein höherer k-Faktor bedeutet, dass das System empfindlicher ist und kleinere Änderungen besser erfassen kann. In der Regel wird der k-Faktor in der Kalibrierung von Sensoren verwendet, um die Beziehung zwischen dem gemessenen Signal und der tatsächlichen physikalischen Größe zu definieren.
Die Bezeichnung „TKS1“ ist nicht eindeutig und kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, z. B. ein Bauteil, ein Produkt, ein Enzym oder etwas anderes. Um eine passende Alternative oder ei... [mehr]