Was braucht man für Glasfasertelefonie?

Antwort

Für Glasfasertelefonie (auch VoIP über Glasfaser genannt) benötigst du folgende Komponenten: 1. **Glasfaseranschluss**: Ein Glasfaseranschluss in deinem Haus oder deiner Wohnung, der von einem Internetdienstanbieter bereitgestellt wird. 2. **ONT (Optical Network Terminal)**: Ein Gerät, das das optische Signal der Glasfaser in ein elektrisches umwandelt, das von deinen Geräten genutzt werden kann. 3. **Router mit VoIP-Unterstützung**: Ein Router, der VoIP (Voice over IP) unterstützt und an den ONT angeschlossen wird. Viele moderne Router haben diese Funktion integriert. 4. **VoIP-Telefon oder Adapter**: Ein VoIP-fähiges Telefon oder ein analoger Telefonadapter (ATA), der herkömmliche Telefone mit dem VoIP-Dienst verbindet. 5. **VoIP-Dienstanbieter**: Ein VoIP-Dienstanbieter, der dir die notwendigen Zugangsdaten und Einstellungen für die Telefonie über das Internet bereitstellt. 6. **Internetverbindung**: Eine stabile und schnelle Internetverbindung, die über den Glasfaseranschluss bereitgestellt wird. Zusätzlich können spezifische Einstellungen und Konfigurationen erforderlich sein, die dir dein Internet- oder VoIP-Dienstanbieter zur Verfügung stellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nach Anschluss von Deutsche Glasfaser starten Apps am Smart-TV wie ZDF-Mediathek nicht mehr. Was sind mögliche Ursachen und wie kann man das beheben?

Wenn nach dem Anschluss an das Netz der Deutschen Glasfaser Apps auf dem Smart-TV (wie die ZDF-Mediathek) nicht mehr starten, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Multi-Mode-Faser und Single-Mode-Faser?

Der Hauptunterschied zwischen Multi-Mode-Faser (MMF) und Single-Mode-Faser (SMF) liegt im Kerndurchmesser und der Art, wie das Licht durch die Faser geleitet wird: **Multi-Mode-Faser (MMF):** - **Ker... [mehr]