Eine Zweileitungsbremsanlage ist ein System, das in Fahrzeugen verwendet wird, um die Bremskraft auf die Räder zu übertragen. Bei dieser Art von Bremsanlage gibt es zwei separate Leitungen, die jeweils zu den Bremsen an den Vorder- und Hinterrädern führen. Der Vorteil einer Zweileungsbremsanlage liegt in der erhöhten Sicherheit: Wenn eine der Leitungen ausfällt, bleibt die andere intakt, sodass das Fahrzeug weiterhin gebremst werden kann, auch wenn die Bremskraft auf einer Achse reduziert ist. Diese Bauweise ist besonders wichtig für die Sicherheit von Fahrzeugen, da sie das Risiko eines vollständigen Bremsversagens verringert. Zweileitungsbremsanlagen sind häufig in modernen Fahrzeugen zu finden, insbesondere in Nutzfahrzeugen und Hochleistungsfahrzeugen.