Ein Drehkolbenverdichter ist eine Art von Verdrängungsverdichter der zur Kompression von Gasen verwendet wird. Er funktioniert durch die Bewegung von rotierenden Kolben in einem Gehäuse, wob... [mehr]
Der Begriff "Wirkwiderstand" wird in der Elektrotechnik verwendet und bezeichnet den realen Teil des komplexen Widerstands (Impedanz) in einem Wechselstromkreis. Er wird auch als "ohmscher Widerstand" oder "Resistanz" bezeichnet und ist der Anteil des Widerstands, der tatsächlich elektrische Energie in Wärme umwandelt. Der Wirkwiderstand wird in Ohm (Ω) gemessen und ist unabhängig von der Frequenz des Wechsels.
Ein Drehkolbenverdichter ist eine Art von Verdrängungsverdichter der zur Kompression von Gasen verwendet wird. Er funktioniert durch die Bewegung von rotierenden Kolben in einem Gehäuse, wob... [mehr]
Für die Kältetechnik sind folgende Fächer relevant: - **Mathematik**: Grundlagen für Berechnungen und Analysen. - **Physik**: Verständnis von thermodynamischen Prozessen. - *... [mehr]