Was bedeutet Leitwarte?

Antwort

Eine Leitwarte ist ein zentraler Kontrollraum, in dem verschiedene Prozesse überwacht und gesteuert werden. Sie wird häufig in Bereichen wie der Energieversorgung, der, der Verkehrsleittechnik oder der Sicherheitstechnik eingesetzt. In einer Leitwarte werden Informationen von verschiedenen Sensoren und Systemen gesammelt, analysiert und visualisiert, um Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls eingreifen zu können. Die Mitarbeiter in einer Leitwarte sind dafür verantwortlich, den Betrieb zu überwachen, Störungen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Stellwerk?

Ein Stellwerk ist eine technische Einrichtung im Eisenbahnbetrieb, mit der Weichen, Signale und andere Fahrwegelemente gesteuert und überwacht werden. Das Ziel eines Stellwerks ist es, den sicher... [mehr]

Was sind die Besonderheiten des Turbinen-Drehzahlschutzes mit Drehzahlüberwachung?

Ein Turbinen-Drehzahlschutz mit Drehzahlüberwachung ist ein zentrales Sicherheitssystem in Kraftwerken und industriellen Anlagen, in denen Turbinen eingesetzt werden. Hier sind die wichtigsten Be... [mehr]