Die Machart Warrington wird bei Drahtseilen oft verwendet, weil sie eine bessere Flexibilität und eine höhere Abriebfestigkeit bietet als die Standardvariante. Diese Bauweise kombiniert Drähte unterschiedlicher Durchmesser, was zu einer optimalen Verteilung der Last und einer verbesserten Handhabung führt. Dadurch eignet sich das Warrington-Drahtseil besonders gut für Anwendungen, bei denen hohe Biegezyklen und Bewegungen erforderlich sind, wie zum Beispiel in Kranen oder Aufzügen. Zudem kann die spezielle Anordnung der Drähte die Lebensdauer des Seils verlängern und die Gefahr von Drahtbruch reduzieren.