Die Glühlampe wurde im Wesentlichen von Thomas Edison entwickelt, der 1879 ein funktionierendes Modell patentierte. Es gab jedoch auch andere Erfinder, die zur Entwicklung der Glühlampe beig... [mehr]
Glühdrähte für Glühlampen werden aus Wolfram hergestellt, weil Wolfram eine sehr hohe Schmelztemperatur von etwa 3.422 Grad Celsius hat. Diese Eigenschaft ist entscheidend, da die Drähte beim Betrieb der Lampe extrem hohen Temperaturen ausgesetzt sind, um Licht zu erzeugen. Zusätzlich hat Wolfram eine hohe Festigkeit und eine gute elektrische Leitfähigkeit, was es ideal für den Einsatz in Glühlampen macht. Bei der Erhitzung glüht der Wolframdraht und erzeugt Licht, ohne dass er sofort schmilzt oder sich verformt. Diese Kombination aus hoher Schmelztemperatur und Stabilität ermöglicht eine effiziente und langlebige Lichtquelle.
Die Glühlampe wurde im Wesentlichen von Thomas Edison entwickelt, der 1879 ein funktionierendes Modell patentierte. Es gab jedoch auch andere Erfinder, die zur Entwicklung der Glühlampe beig... [mehr]
Der Erfinder der Glühlampe ist Thomas Edison. Er erhielt 1879 das Patent für eine praktische und langlebige Glühlampe, die weit verbreitet wurde. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen,... [mehr]