Warum ölt man den Riemen, früher nicht?

Antwort

Das Einölen von Riemen, insbesondere in Maschinen und Fahrzeugen, dient mehreren Zwecken: 1. **Reduzierung von Reibung und Verschleiß**: Öl verringert die Reibung zwischen dem Riemen und den Riemenscheiben, was den Verschleiß des Riemens und der Scheiben reduziert und die Lebensdauer beider Komponenten verlängert. 2. **Kühlung**: Öl kann helfen, die durch Reibung entstehende Wärme abzuleiten, was besonders in Hochleistungsanwendungen wichtig ist. 3. **Schutz vor Korrosion**: Öl bildet eine Schutzschicht, die Metallteile vor Rost und Korrosion schützt. Früher wurden Riemen oft aus Materialien wie Leder hergestellt, die nicht die gleichen Anforderungen an Schmierung hatten wie moderne synthetische Materialien. Mit der Entwicklung von Hochleistungsmaschinen und -fahrzeugen sowie der Einführung von synthetischen Riemenmaterialien wurde die Schmierung wichtiger, um die Effizienz und Lebensdauer der Komponenten zu maximieren.

Kategorie: Technik Tags: Riemen Ölen Historisch
Frage stellen und sofort Antwort erhalten