Druckluft muss getrocknet werden, um die Bildung von Kondensat zu verhindern, das in Druckluftsystemen auftreten kann. Feuchtigkeit in der Druckluft kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B.: 1. **Korrosion**: Wasser kann Metallteile im System rosten und beschädigen. 2. **Verschmutzung**: Feuchtigkeit kann Schmutz und andere Verunreinigungen transportieren, die die Qualität der Druckluft beeinträchtigen. 3. **Leistungseinbußen**: Zu viel Feuchtigkeit kann die Effizienz von Druckluftwerkzeugen und -maschinen verringern. 4. **Eisbildung**: In kalten Umgebungen kann Wasser gefrieren und die Luftleitungen blockieren. Durch das Trocknen der Druckluft wird die Lebensdauer der Geräte verlängert und die Qualität der Druckluft verbessert.