Wenn sich ein Laptop nicht einschalten lässt, obwohl der Akku von einem externen Ladegerät Strom annimmt (also geladen wird), können folgende Bauteile defekt sein: 1. **Mainboard (Moth... [mehr]
Leuchtstoffröhren können aus verschiedenen Gründen kaputt gehen: 1. **Alterung**: Mit der Zeit verschleißen die Materialien in der Röhre, insbesondere die Elektroden, was zu einem Ausfall führen kann. 2. **Schaltzyklen**: Häufiges Ein- und Ausschalten kann die Lebensdauer der Röhre verkürzen, da dies die Elektroden stärker belastet. 3. **Temperatur**: Extreme Temperaturen, sowohl hohe als auch niedrige, können die Leistung und Lebensdauer der Röhre beeinträchtigen. 4. **Feuchtigkeit**: Feuchtigkeit kann in die Elektronik eindringen und Kurzschlüsse oder Korrosion verursachen. 5. **Elektrische Probleme**: Spannungsschwankungen oder eine fehlerhafte Stromversorgung können die Röhre beschädigen. 6. **Mechanische Beschädigung**: Stöße oder Vibrationen können die Röhre brechen oder interne Komponenten beschädigen. Regelmäßige Wartung und der Einsatz von qualitativ hochwertigen Vorschaltgeräten können helfen, die Lebensdauer von Leuchtstoffröhren zu verlängern.
Wenn sich ein Laptop nicht einschalten lässt, obwohl der Akku von einem externen Ladegerät Strom annimmt (also geladen wird), können folgende Bauteile defekt sein: 1. **Mainboard (Moth... [mehr]
Kontaktspray wird verwendet, um elektrische Kontakte zu reinigen, zu schützen und deren Leitfähigkeit zu verbessern. Es entfernt Schmutz, Oxid- und Sulfidschichten von Kontaktflächen, v... [mehr]
Der Austausch von herkömmlichen Leuchtstoffröhren gegen LED-Röhren mit sogenannten „Kurzschlussstartern“ (auch Dummy-Starter genannt) ist grundsätzlich möglich und... [mehr]
Der Begriff „MUX-Bocks“ ist vermutlich ein Tippfehler oder eine Verwechslung. Gemeint ist sehr wahrscheinlich ein „MUX-Box“ oder „Multiplexer-Box“. Ein **Multiplex... [mehr]