Der Spanwinkel bei Schneidwerkzeugen kann manchmal ein negatives Vorzeichen haben, um bestimmte Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen. Ein negativer Spanwinkel bedeutet, dass die Schneidkante des Werkzeugs nach hinten geneigt ist, weg von der Vorschubrichtung. Dies hat mehrere Vorteile: 1. **Erhöhte Stabilität**: Ein negativer Spanwinkel erhöht die Stabilität und Festigkeit der Schneidkante, was besonders bei der Bearbeitung harter oder spröder Materialien wichtig ist. 2. **Reduzierte Werkzeugverschleiß**: Durch die Neigung der Schneidkante wird der Verschleiß des Werkzeugs verringert, da die Schneidkraft besser verteilt wird. 3. **Verbesserte Oberflächenqualität**: Bei bestimmten Materialien kann ein negativer Spanwinkel zu einer besseren Oberflächenqualität des Werkstücks führen. 4. **Vermeidung von Vibrationen**: Ein negativer Spanwinkel kann helfen, Vibrationen zu reduzieren, die während des Schneidprozesses auftreten können. Diese Eigenschaften machen Werkzeuge mit negativem Spanwinkel besonders geeignet für spezifische Anwendungen, bei denen hohe Präzision und Werkzeugstandzeit entscheidend sind.