Das Kompressor-Prinzip bezieht sich auf die Funktionsweise Kompressoren, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Gase oder Flüssigkeiten zu komprimieren. Grundsätzlich funktio... [mehr]
Flüssige Schmierstoffe können bei hohen Drücken problematisch sein, weil sie unter extremen Druckbedingungen dazu ne, ihre Schmierfähigkeit zu verlieren. Dies kann zu einer unzureichenden Schmierung führen, was wiederum zu erhöhtem Verschleiß und möglichen Schäden an den Bauteilen führen kann. Feste Schmierstoffe hingegen, wie z.B. Graphit oder MoS₂ (Molybdändisulfid), behalten ihre Struktur und ihre Schmierfähigkeit auch unter hohen Drücken. Sie können eine stabilere Schmierung bieten, da sie nicht komprimiert werden und eine bessere Lastverteilung ermöglichen. Zudem sind sie oft widerstandsfähiger gegenüber thermischen und chemischen Einflüssen, was sie in extremen Bedingungen vorteilhaft macht.
Das Kompressor-Prinzip bezieht sich auf die Funktionsweise Kompressoren, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Gase oder Flüssigkeiten zu komprimieren. Grundsätzlich funktio... [mehr]