Warum wird zur Füllung des Geiger-Müller-Zählrohrs ein Edelgas benutzt?

Antwort

In einem Geiger-Müller-Zählrohr wird ein Edelgas verwendet, um die Detektion von ionisierender Strahlung zu ermöglichen. Edelgase wie Argon oder Neon sind ideal, weil sie unter normalen Bedingungen nicht reaktiv sind und eine hohe Ionisationsenergie besitzen. Wenn ionisierende Strahlung auf das Edelgas trifft, ionisiert sie die Gasatome, was bedeutet, dass Elektronen von den Atomen entfernt werden. Diese freien Elektronen können dann durch ein angelegtes elektrisches Feld beschleunigt werden, was zu einer Kettenreaktion führt, bei der weitere Ionisation und die Bildung von Ionenpaaren erfolgt. Dies erzeugt einen messbaren elektrischen Impuls, der als Zählung der Strahlung interpretiert wird. Die Verwendung von Edelgasen sorgt auch dafür, dass das Zählrohr stabil und langlebig ist, da diese Gase nicht mit anderen Materialien im Zählrohr reagieren und somit die Funktionalität über längere Zeiträume erhalten bleibt.

Kategorie: Technik Tags: Geiger Edelgas Zählrohr
Frage stellen und sofort Antwort erhalten