Armbanduhren mit Eco-Drive (korrekt: **Eco-Drive**, eine Technologie von [Citizen](https://www.citizenwatch.eu/de/eco-drive/)) bieten einige spezifische Vor- und Nachteile: **Vorteile:** 1. **Umweltfreundlich:** Eco-Drive-Uhren nutzen Licht (Sonnen- oder Kunstlicht) als Energiequelle und benötigen keine herkömmlichen Batterien. Das reduziert den Batteriemüll. 2. **Wenig Wartung:** Da kein regelmäßiger Batteriewechsel nötig ist, ist die Wartung minimal. 3. **Lange Laufzeit:** Voll aufgeladen laufen viele Modelle mehrere Monate, auch im Dunkeln. 4. **Zuverlässigkeit:** Die Technologie ist ausgereift und gilt als sehr zuverlässig. 5. **Vielseitigkeit:** Es gibt eine große Auswahl an Modellen, von sportlich bis elegant. **Nachteile:** 1. **Abhängigkeit von Licht:** Die Uhr muss regelmäßig Licht ausgesetzt werden. Bei längerer Lagerung im Dunkeln kann sie stehen bleiben. 2. **Akkualterung:** Der eingebaute Akku (Sekundärbatterie) kann nach vielen Jahren an Kapazität verlieren und muss dann eventuell ersetzt werden. 3. **Reparaturkosten:** Ein Akkutausch oder Reparaturen können teurer sein als bei einfachen Quarzuhren. 4. **Preis:** Eco-Drive-Uhren sind oft teurer als einfache Quarzuhren ohne Solartechnik. **Fazit:** Eco-Drive-Uhren sind besonders für Menschen geeignet, die eine wartungsarme, umweltfreundliche und zuverlässige Uhr suchen. Wer seine Uhr jedoch selten trägt oder sie oft im Dunkeln lagert, sollte die Lichtabhängigkeit bedenken.