Feste Druckmessstellen sollten dort eingerichtet werden, wo eine regelmäßige, zuverlässige und sichere Überwachung des Gasdrucks erforderlich ist. Zweckmäßige Standorte... [mehr]
Der Verschleiß von Materialien oder Bauteilen kann auf verschiedene Weise gemessen werden, abhängig von der Art des Materials und der Anwendung. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Gewichtsverlust**: Bei dieser Methode wird das Gewicht eines Bauteils vor und nach einem Verschleißtest gemessen. Der Unterschied im Gewicht gibt den Materialverlust durch Verschleiß an. 2. **Verschleißrate**: Dies ist die Menge des abgetragenen Materials pro Zeiteinheit oder pro zurückgelegter Strecke. Sie wird oft in Einheiten wie mm³/Nm (Kubikmillimeter pro Newtonmeter) angegeben. 3. **Profilometrie**: Mit einem Profilometer wird die Oberflächenstruktur eines Materials vor und nach dem Verschleiß gemessen. Veränderungen in der Oberflächenstruktur geben Aufschluss über den Verschleiß. 4. **Mikroskopische Analyse**: Durch den Einsatz von Mikroskopen (optisch oder elektronisch) können die Oberflächen von Materialien untersucht werden, um Verschleißspuren wie Kratzer, Risse oder Materialabtrag zu identifizieren. 5. **Härtemessung**: Veränderungen in der Härte eines Materials können auf Verschleiß hinweisen. Härtemessungen vor und nach einem Verschleißtest können Unterschiede aufzeigen. 6. **Tribologische Tests**: Spezielle Testgeräte, wie der Pin-on-Disk-Test, simulieren Verschleißbedingungen und messen den Materialverlust unter kontrollierten Bedingungen. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und wird je nach spezifischen Anforderungen und Materialeigenschaften ausgewählt.
Feste Druckmessstellen sollten dort eingerichtet werden, wo eine regelmäßige, zuverlässige und sichere Überwachung des Gasdrucks erforderlich ist. Zweckmäßige Standorte... [mehr]
Die Bezeichnung „TKS1“ ist nicht eindeutig und kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, z. B. ein Bauteil, ein Produkt, ein Enzym oder etwas anderes. Um eine passende Alternative oder ei... [mehr]