Es gibt verschiedene Lagerbauformen, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile aufweisen. Hier sind einige der gängigsten Lagerbauformen: 1. **Wälzlager**: - **Vorteile**: - Gering... [mehr]
Ja, Verschiebesicherungen von Lagern auf einer Welle sind mechanische Vorrichtungen, die verhindern, dass Lager entlang der Welle verschoben werden. Zu den gängigen Methoden gehören: 1. **Seegerringe (Sicherungsringe)**: Diese Ringe werden in eine Nut auf der Welle eingesetzt und halten das Lager in Position. 2. **Schraubensicherungen**: Schrauben oder Stellschrauben, die durch das Lagergehäuse in die Welle greifen. 3. **Passfedern (Keile)**: Diese werden in eine Nut in der Welle und im Lager eingesetzt, um eine axiale Bewegung zu verhindern. 4. **Schulter auf der Welle**: Eine mechanische Schulter, die auf der Welle angebracht ist, um das Lager zu stützen. 5. **Spannhülsen**: Diese werden verwendet, um das Lager fest auf der Welle zu klemmen. Diese Methoden sorgen dafür, dass das Lager sicher an seinem Platz bleibt und nicht entlang der Welle wandert.
Es gibt verschiedene Lagerbauformen, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile aufweisen. Hier sind einige der gängigsten Lagerbauformen: 1. **Wälzlager**: - **Vorteile**: - Gering... [mehr]