Die Bezeichnung „TKS1“ ist nicht eindeutig und kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, z. B. ein Bauteil, ein Produkt, ein Enzym oder etwas anderes. Um eine passende Alternative oder ei... [mehr]
Die Verbindungsfunktionsstufe (VFS) ist ein Begriff aus der Straßenplanung und -klassifizierung in Deutschland. Sie beschreibt die Funktion einer Straße im übergeordneten Straßennetz. Laut der Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt) gibt es verschiedene Funktionsstufen, die Straßen zugeordnet werden können, um ihre Bedeutung und ihren Zweck im Verkehrsnetz zu definieren. Die Verbindungsfunktionsstufe ist dabei eine der höheren Funktionsstufen und kennzeichnet Straßen, die vor allem der überörtlichen Verbindung dienen. Diese Straßen haben in der Regel eine hohe Verkehrsbedeutung und sind darauf ausgelegt, größere Verkehrsströme aufzunehmen und zu leiten. Sie verbinden wichtige städtische und regionale Zentren miteinander und sind oft Teil des übergeordneten Straßennetzes, wie Bundesstraßen oder Landesstraßen. Weitere Informationen zu den Funktionsstufen und der Klassifizierung von Straßen findest du in den Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt), die vom Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) herausgegeben werden.
Die Bezeichnung „TKS1“ ist nicht eindeutig und kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, z. B. ein Bauteil, ein Produkt, ein Enzym oder etwas anderes. Um eine passende Alternative oder ei... [mehr]